Kostenreduzierung elektronische Produkte und Systeme:
Branche: IT/Telekommunikation ( ca. 500 Mitarbeiter)
Ziel: Kostenreduzierung um 40% über das gesamte Produktspektrum
Ergebnis:
- Kostenreduzierung um 39%
- Portfoliobereinigung und Reduzierung der Produktkomplexität um ca. 40 %
Vorgehen/Methoden:
- Potentialanalyse zur Identifikation der Kostensenkungspotentiale
- Target-Costing (TC)
- Erfahrungskurvenanalyse
- Einkaufspotentialanalyse
- Reverse-Engineering (RE)
- Implementierung der Prozessorientierten Kalkulation (POK)
- Prozesse, Prozesskosten und Kostentreiber identifizieren
- Bildung von Prozesskostensätzen (Basis für prozessorientierte Kalkulation)
- Komplexitätsanalysen Produkte und Teile, Kunden, Absatzwege, …
- Identifikation der Komplexitätstreiber
- Definition von Maßnahmen zur Komplexitätsreduzierung mit Umsetzungsplan
- Wertanalyse/Wertgestaltung (WA/WG)
- Einführung Komplexitäts-Controlling
- Einführung Härtegrad-Controlling (DI-Controlling) zur Sicherstellung der Umsetzung
Projektorganisation/-laufzeit:
- Full-time-Teamarbeit mit 3 Tage/Woche
- 4 Teams (teilweise parallel):
- Potentialanalyse mit Target-Costing, Erfahrungskurvenanalyse, Design to Cost
- Reverse-Engineering (Konkurrenz-Produktanalyse)
- Prozessorientierte Kalkulation und Komplexitätsanalyse
- Einkaufspotential-Analyse
- 15 Team-Mitarbeiter und ca. 20 Fachberater
- 4 Monate